Versions-Informationen
Version 6.50.00
Anpassungen für Windows 8.1.
Version 6.41.00
geringfügige Verbesserungen für Windows7
Version 6.32.00
- Fehlerbehebung:
a) Messagebox-Einstellungen konnten nach Änderungen von Submenüs verlorengehen,
b) das Fenster der UAC-Steuerung wurde nur als ICON in der Taskleiste angezeigt
Version 6.30.00
- Anpassungen für Windows-7
Version 6.22.00
- Drag&Drop-Interface für Schaltflächen-, Bild- und AVI-Clips implementiert, bestehendes Drag&Drop-Interface
erweitert und verbessert.
Version 6.21.00
- Update-Manager: überarbeitet
- PowerPoint-Starter überarbeitet
Version 6.20.03
- Listbox: max. Größe auf 640 x 480 Pixel erhöht
- PdfStarter überarbeitet
Version 6.20.02
Bestehende Projekte können als Anwender-Vorlagen gespeichert werden,
neue Projekte können von diesen Vorlagen erstellt werden.
Version 6.20.00
-
Resource-Compiler
ab dieser Version können auch Anwender-Dokumente in die Menü-Applikation "CD_Start.exe" mit einbezogen werden.
» mehr Informationen...
-
Flash Player
Der Flash-Player verfügt ab sofort über zusätzliche Einstellungen.
- Ausblendung der Steuerungs- Audio- und Status-Controls.
- Fenster-Positionierung
- AutoExit: beendet 10 Sekunden nach dem letzten Frame den Player
» mehr Informationen...
-
Html-, Text-, Rtf-Viewer, Flash-Player und Volltext-Suche
optional können zuvor geöffnete Instanzen automatisch geschlossen werden.
-
CD_Start Optionen
Bei Exit können optional alle CDMenuPro Player/Reader/Viewer mit geschlossen werden. (siehe:
CDMenuPro Editor, Menü-Leiste "Eigenschaften - CD_Start Optionen...")
-
Messagebox
Es können bis zu 100 Messageboxen pro Projekt erstellt werden. Optional kann eine Messageboxen mit Ja- Nein- Abfrage und bedingter
Ausführung einer Aktion versehen werden.
» mehr Informationen...
Version 6.03.00
- Ab der Version 6.03.00 steht eine Button-Funktion zur Verfügung, die den Windows Befehlsinterpreter unterstützt, beispielsweise um
Batch-Dateien zuverlässig auszuführen.
-
Beim Compilieren können die Resourcen wahlweise in die Exe-Datei (CD_Start.exe) oder in
eine separate Datei (CD_Conf.dat) eingebettet werden.
Version 6.02.00
Code-Signierung
- Alle Exe- und Dll- Dateien sowie die Setup-Dateien des Software-Paketes sind ab der Version 6.02.00 mit einer
Digitalen Signatur versehen.
- Alle Exe-Dateien verfügen ab dieser Version über ein eingebettetes Manifest zur Regelung der Zugriffsrechte bei
Windows Vista (UAC - User Account Control)
Version 6.01.00
Verbesserter Flash Player
- Der Flash-Player wird vor dem Laden der swf-Datei gestartet.
- Während dem Laden der swf-Datei wird eine Lademeldung angezeigt.
- Ein Flash-Video kann optional vor dem Abspielen in den temporären Ordner der Festplatte
kopiert werden (ermöglicht ruckelfreises Abspielen.
- Der Flash-Player kann optional so gestartet werden, dass die Leinwand des Players
exakt den Dimensionen des Films entspricht (= optimale Größe ohne Ränder).
- Flash Player
Im CDMenuPro Softwarepaket ist ab
Version 6 ein Flash Player enthalten. Der Flash-Player kann "royalty
free" für Ihr CD Projekt verwendet werden. Der Player kann in der Größe,
der Art und Farbe der Leinwand konfiguriert werden. Bei der Business License
kann zusätzlich ein eigenes Logo auf dem Player eingeblendet
werden.
- Kopier-Assistent
Der Kopier-Assistent
ermöglicht es, Ihren CD-Anwendern Ordner oder Ordner-Bäume von der CD auf
die Festplatte des Anwenders zu kopieren. Optional kann nach dem
Kopiervorgang ein Dokument oder eine Applikation aus der Menge der
kopierten Dateien gestartet werden.
- Such-Assistent
Mit dem Such-Assistent können
Sie Ihren CD-Anwendern eine Volltext-Suche oder Datei-Suche anbieten.
Die Volltext-Suche ist bei allen Dateien möglich, die den Text mit einem
8-Bit ANSI Zeichensatz unverschlüsselt und unkomprimiert speichert.
Zusätzlich kann bei den Dokument-Typen Pdf, Html und Rtf nach Titel
und/oder Autor gesucht werden.
- Eingebetteter IntroPlayer
Eine mit
dem IntroCreator erstellte Präsentation kann direkt in das Menü-Fenster
eingebettet werden. Mit einer eingebetteten Intro-Präsentation kann die
Menü-Seite durch animierte Texte und Bilder zum Leben erweckt werden.
Damit besteht die Möglichkeit, mehr Informationen zu bieten, auf den
Menü-Anwender ansprechender zu wirken und damit ein Interesse nach
"Mehr" zu wecken.
- Sprach-Editor
Mit dem CDMenuPro Language
Editor können der Menü-Applikation "CD_Start.exe" und dem Flash-Player
"CDMP_FlashPlayer.exe" zusätzliche Sprachen für das Userinterface
hinzugefügt werden. Es können alle Sprachen hinzugefügt werden, die über
einen 8-Bit ANSI Zeichensatz verfügen.
- Menü-Leiste
Jeder Menü-Seite der
Menü-Applikation kann eine Windows Menü-Leiste hinzugefügt werden.
- Kontext-Menü
Das Kontext-Menü kann vom
Menü-Designer selbst zusammengestellt werden.
- Popup-Menüs
Es können bis zu 100 Popup-Menüs
erstellt und mit der Menü-Leiste oder mit Schaltflächen verknüpft
werden.
- Link-Objekte
Link-Objekte verfügen über die
gleichen Eigenschaften wie Schaltflächen, jedoch ohne deren visuellen
Eigenschaften.
Link-Objekte wurden eingeführt, um die Erstellung von
Menü-Leisten und Popup-Menüs zu erleichtern. Ferner besteht die
Möglichkeit, für häufig benutzte Funktionen (z.B. Exit-Schaltfläche) ein
Link-Objekt zu erstellen und dann die entsprechenden Schaltflächen mit
diesem Link-Objekt zu verknüpfen.
- Undo (rückgängig machen)
Es steht eine
Undo-Funktion für die folgenden Aktionen zur Verfügung: Objekte
einfügen, löschen, verschieben, ändern.
- Resource Compiler
Die Bedienung des Compilers
wurde deutlich vereinfacht. Mit einem Klick kann das Projekt compiliert
werden und mit einem Klick kann das Projekt wieder vom compilierten
Zustand in den Bearbeitungs-Modus zurückversetzt werden.
- Sub-Menüs
Die starre Sub-Menü-Hierarchie ist
aufgehoben. Es können bis zu 1000 Submenü-Seiten pro Projekt erstellt
und beliebig verknüpft werden.
Ein zuvor erstelltes Sub-Menü kann als
Vorlage für alle neu zu erstellenden Submenü-Seiten definiert werden.
- Hintergrund-Sound
Die Sound-Eigenschaft einer
Schaltfläche ist deutlich verbessert. Es stehen nun zusätzlich folgende
Funktionen zur Verfügung:
- Hintergrund-Sound stoppen
- Hintergrund-Sound neu starten
- Button-Sound starten
- Button-Sound stoppen
- Lautsprecher ein-/ausschalten (Mute)
- Neue Schaltflächen-Funktion "Sound-Steuerungs-Fenster
öffnen"
Mit dieser Funktion kann beim Menü-Fenster ein kleines
Popup-Fenster geöffnet werden, das über einen Lautstärkeregler und einer
Ton Ein-/Ausfunktion verfügt.
- Objekt-Verwaltung
Die Menü-Objekte können nun
übersichtlich über eine Liste verwaltet werden.
- Desktop überdecken
Optional kann ab sofort die
Windows-Taskbar unüberdeckt bleiben.
- Schaltflächen (Buttons)
- Die Anzahl der zu verwendenden Schaltflächen pro Menü-Seite wurde
von 30 auf 50 erhöht.
- Die Hintergrundfarbe von Buttons im Windows-Stil kann frei gewählt
werden.
- Schaltflächen können mit Link-Objekten verknüpft werden
- Schaltflächen können mit Popup-Menüs verknüpft werden
- Virtuelles Laufwerk
Der Test im virtuellen
Laufwerk ist vereinfacht und verbessert.
- Datei-Import
Bisher mussten alle
referenzierten Dateien zuerst in den Projekt-Ordner kopiert werden. Dies
wird ab sofort durch den Editor automatisch durchgeführt.
- Projekt-Import
Projekte der Versionen 3, 4 und
5 können über eine Import-Funktion in die Version 6 übernommen werden.
- Repository
Alle CDMenuPro Projekte werden ab
sofort übersichtlich in einem Repository verwaltet.
- Update-Manager
Der CDMenuPro Editor prüft ab
sofort ob Programm-Aktualisierungen vorliegen und lädt auf Wunsch die
entsprechenden Dateien vom Web-Server. Ein "Deinstall - Install -
Zyklus" ist dabei nicht notwendig.
- Projekt-Aktualisierung
Alle CDMenuPro
Komponenten eines Projektes (Viewer, Reader. Player) können mit einem
Klick aktualisiert werden.
- Verbesserungen bei der Bedienung
Unzählige
kleinere Verbesserung bei der Bedienung des Editors wurden realisiert.
- CDMenuPro Installation (Setup)
Für das Setup
wird die neueste Technologie von Install Shield eingesetzt, um den
Erfordernissen von Windows Vista zu genügen.
Schnellere Einarbeitung durch Training-Cards
Das Software-Paket beinhaltet ab der Version 5.30 Training-Cards mit 49
Kapiteln und 28 lad- und sofort ausführbaren Beispielen. Die Training-Cards
erklären stichwortartig die Vorgehensweise zur Erstellung eines Menüs, die
Verknüpfung von Dokumenten und Programmen, die Verwendung der externen und
eingebetteten Viewer sowie die Nutzung der Menü-Objekte.
Die Training-Cards ermöglichen es, bei minimaler Einarbeitungs-Zeit sehr
schnell konkrete Projekte zu erstellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung überarbeitet.
Ab der CDMenuPro Version 5.2 mit Business License können TrueType-Fonts und OpenFonts beim Compilieren in die Menü-Applikation
eingebettet werden. (gillt für Buttons, Text-Objekte und Tooltips). Die Menü-Objekte werden dadurch auf dem Ziel-PC genau in der von Ihnen gewählten Schriftart dargestellt, selbst wenn der Font dort nicht installiert ist. Es können jedoch nur Fonts ohne Lizenzeinschränkung eingebettet werden. Ferner wird "Arial" nicht eingebettet, da dieser Font überall verfügbar ist.
Alle Anwender mit einem Freischaltcode für Version 5 können kostenlos auf die Version 5.2 aktualisieren.
Die Neuerungen in der Version 5 sind so umfangreich, dass hierfür eine eigene Seite
angelegt wurde.
Neue Eigenschaften in der Version 5
Zugangskontrolle für das Menü
Optional kann der Menü-Zugang von einem Passwort und/oder von der Zustimmung zu einer Vereinbarung abhängig gemacht werden.
ArchiveSafe
Die Zugangbbeschränkung zum Menü macht jedoch nur Sinn, wenn auch die Dateien auf CD geschützt werden können. Zu diesem Zweck wurde ein neues Zusatzprogramm entwickelt: "ArchiveSafe".
Neue Viewer als Zusatzprogramme
Ein RichText Viewer für die Darstellung von formatiertem Text
Ein Html-Viewer für die Darstellung von Html-Dateien
Verbesserter Image-Viewer.
Eingebettete Viewer
Ein RichText Viewer für die Darstellung von formatiertem Text.
ImageViewer
Dateiinformationen.
Die Dateiinformationen, die bei XP im Windows Explorer in einem Tooltip Fenster angezeigt werden,
können selbst definiert werden
PowerPoint-Starter
Der PowerPoint-Starter wurde völlig neu entwickelt. Es kann optional für jede Windows-Version ein
separater PowerPoint Viewer definiert werden.
Pdf-Starter
Der Ppf-Starter wurde völlig neu entwickelt. Es kann optional für jede Windows-Version ein
separater Pdf Reader definiert werden.
Positionierung der Objekte
Die Menü-Objekte können ab dieser Version auch mit den Cursor-Tasten positioniert werden
Zahlreiche Verbesserungen
Zahlreiche kleinere Verbesserungen, insbersondere bei der Bedienung des Programmes sind in diese
Version eingeflossen.
PowerPoint Integrations-Assistent (nur bei der Business Lizenz)
Auf vielfachen Wunsch der Anwender wurde nun auch der PowerPoint Viewer 2003 integriert. Die Verknüpfung einer PowerPoint Präsentation wird mit Hilfe eines Integrations-Assistenten erleichtert.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie hier...
Lademeldung
Ab sofort kann mit jedem Button optional eine Lademeldung ausgegeben werden.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie hier...
Fehlerbehebung
Über Popup Menüs verlinkte Submenüs wurden unter Umständen vom Compiler nicht erkannt.
Programm CD
Die Vorlagen können von der Programm-CD separat installiert werden.
Setup Programm
Die Version 4.1 verwendet die aktuelle Installations-Technologie von InstallShield und
dem MS Windows Installer.
Achtung: Der neue Installer fordert die Deinstallation einer bestehenden Software, ehe
eine neue Installation (z.B. ein Update) erfolgen kann.
Add-On Programme
Die Add-On Programme, die bei der Business Lizenz genutzt werden können, müssen nicht
mehr separat geladen werden. Sie sind fester Bestandteil der Download-Version.
Sub-Menüs
Die Anzahl der Submenüs pro Menü-Seite sind auf 25 erhöht worden.
RessourceCompiler
Der RessourceCompiler ist völlig neu überarbeitet, bietet mehr Flexibilität, mehr Speicher, erkennt automatisch alle Menü-Ressourcen
aller Menü-Seiten bis zur 3. Submenü-Ebene und ist in der Bedienung deutlich vereinfacht.
Submenü-Verwaltung
Der Editor unterstützt ab sofort 4 Menü-Ebenen (Hauptmenü plus 3 Submenü-Ebenen), mit jeder Menü-Seite können 25 Submenü-Seiten verknüpft werden.
Projekt-Prüfung
Ein neuer Assistent prüft das Projekt auf fehlende oder falsch verknüpfte Dateien, überprüft Ordner- und Dateinamen
auf die Joliet- und/oder ISO9660- Namenskonvention, hilft Fehler zu vermeiden und bringt Sicherheit in Ihr Projekt.
Tooltips im Windows-Stil
Die Tooltips für Buttons können sowohl im CDMenuPro-Sitl und/oder im klassischen Windows-Stil dargestellt werden.
Integrierter Image-Viewer
Bilder im Format: jpg, gif, bmp, dib, ico, wmf, emf können ab sofort im internen Image-Viewer ausgegeben werden.
Gitter zur Positionierung von Menü-Objekten
Die Gitternetz-Linien können optional sichtbar dargestellt werden.
Neue Button-Funktion "Explore"
Startet den Windows-Explorer im angegebenen Ordner.
Zwischenablage
Die Zwischenablage des Editors kann Menüobjekte über mehrere verschiedene Menüseiten eines Projektes kopieren.
Anpassung der Dateinamen
Um der ISO9660 Namenskonvention zu genügen, wurden folgende Dateinamen umbenannt:
- CD-Conf.ini in CD_Conf.ini
- CD_Start.exe in CD_Start.exe
Damit kann ab sofort ein CD-Projekt erstellt werden, das ohne Umbenennung von Dateien der ISO9660 Norm entspricht.
ResourceBrowser
Der CDMenuPro ResourceBrowser verwaltet die Menü-Vorlagen
und Menü-Ressourcen und ermöglicht über die Auswahl
einer Vorlage die Erstellung eines Projekt-Gerüstes mit
nur wenigen Mausklicks. mehr...
Achtung
Die Downloadversion enthält den ResourceBrowser mit 10 Vorlagen. Die gesamte Vorlagenbibliothek wird wegen ihrer Dateigröße nicht als Downloadversion angeboten sondern kann nur auf CD bezogen werden.
PowerPoint Starter
Ab der PowerPoint Version 1.30 ist es möglich, Laufzeitparameter an den Viewer
zu übergeben. mehr...
Einbindung von Intros
CDMenuPro unterstützt die Einbindung von Intros, insbesondere des
externen Programms IntroCreator. mehr...
Sound Format
Ab der Version 3.2 werden zusätzlich die Soundformate "mp2" und "mp3" unterstützt.
AVI Player
Verbesserter AVI Player mit Start-, Stop-, Rewind- Tasten.
Programm-Icon
Nur in der Business Version:
Ein selbst erstelltes Icon kann in die Exe-Datei eingefügt werden. Dieses
Icon wird dann auch im Explorer als Programm-Icon und als Laufwerksicon angezeigt,
sowie in der Windows-Taskleiste und in der Menü-Titelleiste verwendet.
Neue Menüobjekte:
- Listbox
Das Listbox-Objekt dient dazu, eine größere Anzahl von gleichartigen Dokumenten oder Programmen mit dem Menü zu verknüpfen. mehr...
- Popupmenüs
Mit jedem Menü-Eintrag kann ein Dokument oder ein Programm verknüpft werden. Mehrere Popup-Menüs können in einer Windows-typischen Menüleiste angeordnet werden.
Erweiterung für Tooltipps:
- Tooltip Text kann zentriert dargestellt werden.
- Im Tooltipp Bereich kann Text, Bilder oder Text und Bilder dargestellt werden.
mehr...
Die Software der Version 3.0 ist völlig neu überarbeitet.
Ziel dieser Entwicklung war, die Bedienung noch weiter zu verbessern
und zu vereinfachen. Der Editor kommt mit einer neuen Arbeitsfläche.
Folgende neue Menüobjekte sind verfügbar:
- AVI-Clip kann im Menüfenster abgespielt werden
- Positionierung von zusätzlichen Bildobjekten (bmp,
gif, jpg) im Menüfenster.
- Neuer Button Stil: XP Office Button
- Neuer Button Stil: Outlook Button
- Lautstärkeregler
- Text-Viewer kann in das Menüfenster integriert werden
Weitere Änderungen und Ergänzungen:
- Um dem ISO 9660 Standard zu genügen, wurden folgende
Namensänderungen vorgenommen:
- Änderung von "CDMenuPro.exe" in "CD_Start.exe"
- Änderung von "CDMenuPro.ini" in "CD_Conf.ini"
- Änderung von "CDMenuPro.ico" in "CD-Icon.ico"
- Die Startreihenfolge ist auf vielfachen Wunsch geändert
in:
Lademeldung, AVI-Trailer, Willkommensbildschirm, Menü
- Die Verwendung des PicturePlayers (externes Programm für
Bilder Shows) ist im Editor integriert.
- Der PowerPoint-Starter ist im Editor integriert (nur in
der Business-Edition)
- Der Pdf-Starter ist im Editor integriert (nur in der Business-Edition)
- Bei Submenüs kann jedes Menüfenster einen eigenen
Titel anzeigen
- Anzeige oder Ausdruck eines Projekt-Reports
- Die Hilfe ist um eine "Schritt für Schritt Anleitung"
ergänzt
- Das Standard Grafikprogramm kann von der CDMenuPro-Werkzeugleiste
gestartet werden
- Der Windows Explorer kann von der CDMenuPro-Werkzeugleiste
gestartet werden
TextViewer
- Es stehen zusätzlich die Tags: H3, H4 und H5 zur Verfügung.
- Die Darstellung der Fontgröße ist jetzt der Fontgröße
des Internet Explorer angepasst.
Business-Edition
- Dem Ressourcen-Compiler können noch zusätzliche
Dateien der Submenüs hinzugefügt werden.
Online Hilfe
- Zur Ausgabe der Onlinehilfe wird der MS Html Help Viewer
verwendet.
Business Edition
- Überarbeiteter Ressource-Compiler mit erweitertem Speicher.
mehr...
- Zusatzprogramm "PowerPoint-Starter". mehr...
- Zusatzprogramm "PDF-Starter". mehr...
(Die Zusatzprogramme stehen nur registrierten Anwendern der
Business- Edition zur Verfügung)
- Projekt-Assistent (Wizard) zur Erstellung des Menüs.
- Start-Center.
- Text-Viewer zur Anzeige von Hilfs- und Info- Texten auf
"Ihrer" CD.
- Der Editor unterstütz die Erstellung und Verwaltung
von Submenüs.
- Der Ressource-Compiler kann zusätzlich 6 Submenüs
mit aufnehmen.
- Speichergröße für Buttons im Ressource-Compiler
vergrößert.
- Drag und Drop Interface für Eingabefelder.
- Anbindung des Button Creators an den Editor.
- Buttons, die über den Button Creator erzeugt wurden,
können jetzt zur Nachbearbeitung geladen werden.
- Verbesserte Bedienung des Editors.
CDMenuPro (Menü-Applikation)
- Verbesserte Bildwiedergabe bei Grafikadapter mit 16 oder
256 Farben.
- Verbesserte Bildwiedergabe bei Bilddateien mit 16 oder 256
Farben.
CDMenuPro Editor
- Das Bmp-, Jpg- und Gif-Format kann für alle Bilddateien
verwendet werden.
- Vergrößerung des Speichers im Ressourcen-Compiler.
- Bmp-Dateien werden im Ressourcen-Compiler komprimiert gespeichert.
- Horizontale und vertikale Ausrichtung von Buttons.
- Kopieren- und Einfügen- Funktion für alle Menü
Objekte.
- Tabulator Reihenfolge für Tastaturbedienung einstellbar.
- Jedem Button kann eine separate Sounddatei zugeordnet werden.
(Verbesserte Soundunterstützung)
- Zentraler Stil für Texte.
- Bereich für Tooltipps markierbar.
- Virtuelles Laufwerk zum Testen und Brennen.
- Kurzanleitung.
CDMenuPro (Menü Applikation)
- Das Bmp-, Jpg- und Gif- Format kann für alle Bilddateien
verwendet werden.
- Kein Minimize-Button auf der Titelleiste, falls der Desktop
verdeckt wird.
- Menü kann optional mit ESC beendet werden.
- Verbesserte Soundunterstützung.
- Verbesserte Tastaturbedienung.
- Die Projektdatei kann auch mit dem Namen "CDMenuPr.ini"
versehen werden.
Button Creator
- Neues Zusatzprogramm zum Erstellen von individuellen Bitmap
Buttons.
- Das Menü-Hauptfenster kann ohne Windows-Rahmen und
-Titelzeile erstellt werden.
- Integrierter Sound-Player (*.wav, *.mid).
- Integrierter AVI-Video-Player (*.avi).
- Automatischer Start eines AVI-Video-Trailers.
- Key-click- und Key-over- Sounddatei intern in der EXE-Datei
enthalten.
- Nur in der Business Version: Ressourcen-Compiler.
Ressourcen Compiler.
- Neue Buttonfunktion: "Meldungsfenster ausgeben."
- Sprachauswahl Deutsch/Englisch
- Jedem Button kann optional ein Tooltipp-Text zugeordnet
werden.
- Sound kann endlos abgespielt werden.
- akustischer Keyclick Effekt.
- akustischer Mouseover Effekt.
- Hintergrundbild kann optional gekachelt werden (Wallpaper).
- Begrüßungsbildschirm kann durch ein Bitmap ersetzt
werden.
- Alle Bitmaps (außer Icons) dürfen ab sofort RLE-komprimiert
werden.
- Kontextmenü (Popupmenü) in CDMenuPro.