Eine PowerPoint Präsentation mit CD Menü verknüpfen
Die PowerPoint Präsentation
PowerPoint ist ein Programm aus dem Microsoft-Office-Paket,
das die Erstellung von ansprechenden Präsentationen ermöglicht.
Zur Anzeige einer PowerPoint-Präsentation ist auf dem Ziel PC ein installiertes PowerPoint Programm oder ein PowerPoint Viewer erforderlich.
Falls Sie auf Ihrer CD PowerPoint-Dateien verwenden, muss sichergestellt sein, dass auf dem Ziel-PC ein entsprechender
Viewer installiert ist.
Der CDMenuPro PowerPoint-Starter
Das CDMenuPro Zusatz-Programm "PowerPoint-Starter" untersucht unmerklich im Hintergrund, ob auf dem PC ein Programm zur Anzeige von PowerPoint-Präsentationen vorhanden ist. Falls ja, wird Ihr Dokument in diesem Programm dargestellt, falls nein, kann der PowerPoint-Starter je nach Ihrer Konfiguration folgendermaßen verfahren:
-
Es wird eine Meldung ausgegeben, die den CD-Anwender auf den fehlenden Viewer hinweist und Vorschläge unterbreitet, von wo der Viewer geladen werden kann. Die Meldung können Sie selbst frei gestalten.
-
Es wird eine Meldung ausgegeben, die den CD-Anwender auf den fehlenden Viewer hinweist und die Installation eines Viewers anbietet bzw. durchführt.
-
Die Präsentation wird direkt im PowerPoint Viewer 2003 ausgegeben.
Eine PowerPoint-Präsentation über den PowerPoint-Starter mit dem Menü verknüpfen
Hinweis:
Der PowerPoint-Integrations-Assistent und das Zusatzprogramm PowerPoint-Starter stehen nur in der Vollversion mit Business Lizenz zur Verfügung.
Mit dem PowerPoint-Integrations-Assistenten lassen sich mit nur wenigen Mausklicks eine PowerPoint Präsentation
mit dem Menü verknüpfen. CDMenuPro übernimmt dabei sowohl das Anlegen
der erforderlichen Ordnerstruktur, als auch das Kopieren aller notwendigen
Dateien in die entsprechenden Ordner.

|
|
|
Die Präsentation wird folgendermaßen
in das Menü integriert:
- Auf die PowerPoint-Schaltfläche in der Objektleiste klicken und linke Maustaste gedrückt halten.
- Bei gedrückter Maustaste das PowerPoint-Symbol in das Menü-Fenster ziehen.
- Maustaste loslassen.
- Der PowerPoint-Integrations-Assistent wird gestartet, der durch den restlichen Einstellungsprozess führt.
|
Auf der ersten Einstell-Seite erfolgt die Eingabe eines Namens für den Unterordner für die Speicherung der Pps-Dateien.
Falls der Ordner nicht existiert, wird er vom Assistenten angelegt. Es kann auch die Voreistellung "PpsFiles"
übernommen werden. Dieser Ordner kann für die Speicherung aller Pps-Dateien verwendet werden, bei Bedarf kann auch
für jede Pps-Datei einen eigenen Ordner angelegt werden.
Auf dieser Seite wird die Pps-Datei spezifiziert. Falls sich die Datei in einem anderen Ordner
als dem zuvor definierten befindet, wird die Datei in diesen Ordner (PpsFiles) kopiert. Es kann auch eine
Pps-Datei aus einem CDMenuPro ArchiveSafe verwendet werden. Klicken Sie hierzu auf den Button mit dem Vorhängeschloss.
Damit kann ein ArchiveSafe sowie eine Datei aus dem Archiv ausgewählt werden. Geben Sie anschließend eine Beschriftung
für den Button an.
Auf der letzten Einstell-Seite kann der PowerPoint-Starter konfiguriert werden. Die Einstellung muss jedoch wenigstens
einmal pro PowerPoint-Ordner vorgenommen werden. Werden später dem gleichen Ordner PowerPoint-Dateien hinzugefügt, kann
dieser Schritt übersprungen werden. Klicken Sie anschließend auf "Fertig stellen".
PowerPoint-Starter konfigurieren
Vorbemerkung zur Funktionsweise des PowerPoint-Starters
Der PowerPoint-Starter untersucht zunächst im Hintergrund die Windows Registry, ob es für Dateien vom Type "pps" eine Verknüpfung mit einen Viewer (Player, Server) gibt. Falls ja, wird dieser Viewer zusammen mit der pps-Datei gestartet. Falls keine Verknüpfung gefunden wird, wird entweder eine Information ausgegeben, ein Setup gestartet, oder die pps-Datei wird im PowerPoint Viewer2003 ausgegeben (Details siehe weiter unten)
Der PowerPoint Starter bietet optional die Möglichkeit, für jedes Windows-System einen separaten Viewer zuzuordnen. Für jede Windows Version, für die keine Zuordnung vorliegt, werden die Definitionen der Grundeinstellung verwendet.
Eine sinnvolle Zuordnung könnte sein:
- Win95, Win98 Win NT: PowerPoint Viewer97
- Win98SE, Win ME, Win2000, Win2003, WinXP: PowerPoint Viewer 2003
Für die obige Zuordnung nehmen Sie folgende Einstellung vor:
- Grundeinstellung: PowerPoint Viewer 2003 (Damit wird auch für zukünftige Windows Versionen, z.B. Vista, der PowerPoint Viewer 2003 verwendet)
- Einstellung für Win95, Win98 Win NT: PowerPoint Viewer97
In diesem Dialog Fenster wird festgelegt, wie der PowerPoint Starter verfahren soll, falls auf dem Windows-System
kein geeignetes Programm zum Abspielen der Präsentation gefunden wird.
-
Html-Dokument aufrufen
Sie können Ihre CD-Anwender mit Hilfe eines Html-Dokumentes informieren, dass kein geeignetes Programm vorhanden ist sowie zusätzliche Informationen anbieten, von welcher Internetseite ein Viewer geladen und installiert werden kann.
-
Setup-Datei verwenden
Falls Sie über eine Setup-Datei eines Viewers verfügen, können Sie diese Datei hier spezifizieren (z.B. PowerPoint Viewer 97 "PPView97.exe", ein kostenloser Viewer von Microsoft). Falls der PowerPoint-Starter auf dem PC kein
geeignetes Programm zum Abspielen der Präsentation findet, wird der CD-Anwender zunächst über ein Meldungsfenster
informiert und der Anwender kann anschließend über eine Schaltfläche den Setup des Viewers starten. Den Inhalt des
Meldungsfensters kann über die Schaltfläche "Meldungsfenster definieren..." festgelegt werden. (s. unten)
-
PowerPoint Viewer2003 verwenden
Falls der PowerPoint-Starter auf dem PC kein
geeigents Programm zum Abspielen der Präsentation findet, wird die Präsentation im angegebenen Viewer gestartet.
In diesem Dialog-Fenster kann die Meldung definiert werden, die ausgegeben wird, falls kein geeignetes Programm zur Darstellung von pps-Dateien gefunden wird. (Nur bei der Auswahl: "Setup-Datei verwenden")
So wird die obige Meldungs-Definition dem CD-Anwender präsentiert.
Lademeldung
PowerPoint-Dateien übersteigen typischerweise mehrere MB und benötigen daher erhebliche Ladezeit von der CD ( 2 - 4 MB / Sekunde). Damit Ihre CD-Anwender nach Button-Klick eine Rückmeldung über einen erfolgten Dokumentstart erhalten, kann
die Lademeldung aktiviert werden.
Hierzu stehen drei Methoden zur Auswahl:
-
Textmeldung
Es kann eine zweizeilige Textmeldung selbst definiert werden.
-
Interne Bilddatei:
Es wird folgende vorgefertigte Meldung ausgegeben:
-
Eigene Bilddatei
Erstellen Sie eine Grafik in der Größe 300 x 200 Pixel und spezifizieren Sie diese Datei in der entsprechenden Eingabezeile.
Die Laufzeit-Parameter des PowerPoint-Starters
Beim Beenden des PowerPoint-Integrations Assistenten wird ein Button in das Menü-Fenster eingefügt. Den Eigenschafts-Dialog des Buttons öffnen und auf Verknüpfung klicken. Die hier dargestellte Einstellungen wurden
vom Assistenten vorgenommen:
Die Bedeutung der Parameter-Zeile:
- /O "Datei.pps" Open: Die Datei "Datei.pps als Bildschirmpräsentation öffnen
- /P "Datei.pps" Print: Die Datei "Datei.pps" drucken.
- /T "Datei.pps" Test: Simuliert die Abwesenheit eines geeigneten Programms zum Abspielen einer pps-Datei.
Zusätzlich kann ein Laufzeit-Parameter an den Viewer übergeben werden. Welche Parameter möglich sind, müssen der
Dokumentation des Viewers entnommen werden.
/O "Datei.pps" /V="Parameter für Viewer"
Dabei werden zur Laufzeit die in den Anführungszeichen eingeschlossenen Angaben an den Viewer übergeben.
Hinweise zu den PowerPoint Viewer
PowerPoint Viewer97
Der PowerPoint Viewer97 läuft auf allen Windows Systemen, hat jedoch bei Animationen Einschränkungen.
Die genauen Eigenschaften entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Viewers.
Microsoft Office PowerPoint Viewer (2003)
Dieser Viewer läuft nicht auf Windows95/98/NT, hat jedoch gegenüber dem Viewer97 viele zusätzliche Eigenschaften.
Diese entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Viewers.
Grundsätzlicher Unterschied zwischen Viewer 97 / 2003
Bei der Datei PpView97.exe handelt es sich um eine Setup-Datei die vor der Verwendung des Viewers
installiert werden muss.
Der Viewer 2003 kann auf CD kopiert und ohne Installation verwendet werden.
Selbstverständlich kann auch jeder andere für PowerPoint Präsentationen geeigneter Viewer verwendet werden.
Bitte beachten Sie in jedem Fall die Lizenzbestimmungen und die Eula von Microsoft, bzw. des Viewer-Herstellers.
Hinweis zur Erstellung der PowerPoint Präsentation
Eine Powerpoint-Präsentation wird nach Belieben mit oder
ohne Animationen erstellt und danach unter:
"PowerPoint - Pack & Go-Präsentation(*.pps)"
gespeichert. Diese Abspeicherart ist zwingend, damit das Produkt
im Abspielmodus erscheint. Der Dokumentenname erhält so die
Endung .pps.
Hinweis:
Der PowerPoint-Integrations-Assistent und das Zusatzprogramm PowerPoint-Starter stehen nur in der Vollversion mit Business Lizenz zur Verfügung.