Tutorial
Der Ressource Compiler
Hinweis
Der Ressource Compiler steht nur in der Vollversion mit Business License zur Verfügung !
Was sind Ressourcen ?
Die für das Menü erstellten Bild-, Button- und Projektdateien
sind die Ressource-Dateien für Ihre individuelle Menüoberfläche.
Im Einzelnen:
- Die Projektdatei (CD_Conf.ini)
- Die Projektdateien der Submenüs.
- Das Hintergrundbild.
- Das Hintergrundbild für den Begrüßungs-Bildschirm.
- Zusätzliche Bildobjekte
- Die Bilddateien für Bitmap-Buttons.
- Bilddateien von Tooltips
- Das Programm-Icon
- Link-Objekte (Shortcuts, LinkObj.ini)
- Optional: Schriftfonts für Tooltips, Button- und Text-Objekte
Was ist ein Ressource Compiler
Der Ressource Compiler fügt die Ressource-Dateien
Ihres Projektes in die Exe-Datei "CD_Start.exe" ein.
Somit werden aus allen Ressource-Dateien und der Exe-Datei eine
einzige Datei gebildet. Ihr individuelles Autostart-Programm.
Compiler: von engl. compile, sammeln; auch zusammentragen von
Dokumenten
Damit ergeben sich folgende Vorteile:
- Die Ressourcen der Menüapplikation sind in einer Datei enthalten.
- Übersichtliches, "aufgeräumtes" Wurzelverzeichnis der CD
- Die Menüapplikation ist vor Manipulation geschützt.
- Ressourcen sind vor Überschreiben / Löschen geschützt.
- Ressourcen können nicht von Dritten verwendet werden.
- Einfachere Handhabung.
- Es kann ein beliebiger Applikations-Name vergeben werden
(z.B.: "CD_Start.exe" --> "Start.exe").
 |
|
 |
Wurzelverzeichnis der CD vor Compilierung. |
|
Wurzelverzeichnis der CD nach Compilierung. |
Der CDMenuPro Ressource-Compiler
Hinweise zum Compiler
Die Funktion zum Einfügen von Ressourcen in die Exe-Datei steht nur auf folgenden Windows Systemen zur Verfügung:
NT, Win2000, XP und alle höheren Windows Versionen. Selbstverständlich ist es unerheblich, auf welchem Windows System das compilierte
Programm läuft.
Einschränkungen beim Compiler:
- max. 64 Zeichen für Dateinamen
- max. 300 Dateien
- max. 10MB Speicherkapazität
- Compiler läuft nur auf Win NT, Win2000, XP und höheren Windows Versionen
Compiler starten
Von der Menüleiste wählen: "Projekt - Compilieren..." oder die entsprechende Schaltfläche auf der Werkzeugleiste klicken.
Beim ersten Aufruf des Compilers können optional Einstellungen vorgenommen werden, diese Einstellungen
werden für alle folgenden Compilierungen automatisch übernommen. Die Einstellungen können jedoch
jederzeit geändert werden. Dazu im Compiler Dialog (s.o) auf die Schaltfläche "Einstellungen" klicken.

Die Compiler Einstellungen
Methoden
-
Resourcen in die Menü-Anwendung einbetten
Die Menü-Resourcen werden direkt in die Datei CD_Start.exe eingebettet. Durch die damit verbundene Änderung der Exe-Datei wird die digitale Signatur ungültig.
-
Resourcen in einer Datei speichern
Bei dieser Methode werden alle Menü-Resourcen in einer Resource-Datei zusammengefasst (CD_Conf.dat). Da bei dieser Methode die Exe-Datei nicht verändert wird, bleibt die digitale Signatur von CD_Start.exe erhalten.
Mehr Informationen zur digitalen Signatur erhalten Sie » hier...
Datei-Informationen einfügen
Mit dieser Option können in die Exe-Datei (CS_Start.exe) eine eigenen Beschreibung, Version und ein Copyright-Vermerk
eingefügt werden. (s. Bild unten)
Das Icon einfügen
Falls unter "Eigenschaften - Titel..." ein eigenes Icon definiert wurde, kann mit dieser Option das Icon in die
Exe-Datei eingefügt werden. Damit wird beim Windows Explorer dieses Icon als Programm-Icon verwendet.
Achtung: das Icon muss aus folgenden Teilbildern bestenen:
- 16 x 16 Pixel mit 16 Farben
- 16 x 16 Pixel mit 256 Farben
- 32 x 32 Pixel mit 16 Farben
- 32 x 32 Pixel mit 256 Farben
Verwenden Sie den Bitmap-Icon Konverter um das Icon zu erstellen (Menü-Leiste "Extras - Icon erstellen...)
Fonts einbetten
Verwendete Fonts können in die Exe-Datei eingebettet werden. Da beim Windows Betriebssystem der Font und die
Code-Page eine Einheit bilden, macht das Einbetten von Fonts nur dann einen Sinn, wenn die CD innerhalb der
Lännder verwendet wird, die die gleiche Code-Page nutzen (siehe hierzu Windows Ländereinstellungen)
Beispiel: Amerika und West-Europa nutzen gemeinsam die gleich Code-Page 1252 (Lateinisch I).
Dateien komprimieren
Wählen Sie diese Option, wenn der reservierte Resource-Speicher von 10 MB nicht ausreicht
Anwender Dokumente
Ab CDMenuPro Version 6.2 können auch im geringen Umfang Anwender Dokumente (Txt, Rtf, Html, Jpg, Gif, ...) dem Compiler zugefügt werden. Damit befinden sich diese Dokument-Dateien ebenfalls in der Menü-Anwendung (CD_Start.exe). Dazu im oben dargestellten Dialog die Option "Anwender-Dokumente einbeziehen" markieren und auf die Schaltfläche "Einstellungen..." klicken.
Hinweise
Die Dateien der Menü-Ressourcen haben Vorrang. Falls hierfür mehr Speicher oder mehr Dateien benötigt werden, verringert
sich dadurch der Speicherbereich für die Anwender-Dokumente. Zudem gelten folgende Einschränkungen:
- maximale Dateigröße einer Datei: 1MB
- maximale Anzahl an Dateien: 100
- gesamter maximaler Speicher für alle Dateien. 4 MB
Bitte beachten Sie
Der Resource-Compiler wurde ursprünglich nicht erstellt um Anwender-Dokumente aufzunehmen. Aus diesem Grund ist und bleibt der
hierfür zur Verfügung gestellte Speicherbereich eingeschränkt. Dies dient vor allem dazu, die Ladezeit der Menü-Applikation in Grenzen zu halten.
Es ist nicht beabsichtigt sicherzustellen, dass alle Projekt-Dokumente dort aufgenommen werden können.
So werden die eingefügten Datei-Informationen beim Windows Explorer und bei den Datei-Eigenschaften angezeigt
Compilieren
Beim Resource Compiler auf die Schaltfläche "Compilieren..." klicken.
Folgende Aktionen werden durchgeführt:
- Resource-Dateien einfügen
- optional: Datei-Informationen einfügen
- optional: Icon einfügen
- optional: Fonts einbetten
- Resource-Dateien werden in den Ordner "RES_BARCKUP" des Projekt-Containers verschoben.
- Ein Report wird im Notepad angezeigt
Bitte prüfen Sie den Report des Compilers sorgfältig, ob Fehler aufgetreten sind und ob der reservierte
Speicher für die Resourcen ausreichend war.
Nach dem Compilieren kann das Projekt nicht mehr bearbeitet werden und wird daher geschlossen.
Ein zuvor compiliertes Projekt bearbeiten
CDMenuPro Editor starten und die Projekt-Meta-Datei (*.cdmp) öffnen. Es wird ein Dialog geöffnet (s. Bild unten)
der über die Schaltfläche "Bearbeitungs-Modus" den Compilier-Vorgang rückgängig macht.
Folgende Aktionen werden durchgeführt:
- Die Resource-Dateien aus dem Ordner "RES_BARCKUP" werden zurück kopiert
- Alle Resourcen und Datei-Informationen in CD_Start.exe werden gelöscht
- Das Projekt wird zur Bearbeitung in den Editor geladen
Hinweise zum Einbetten von Text-Fonts
TrueType-Fonts und OpenFonts können beim Compilieren in die Menü-Applikation
eingebettet werden. (gillt für Buttons, Text-Objekte und Tooltips). Die
Menü-Objekte werden dadurch auf dem Ziel-PC genau in der von Ihnen gewählten
Schriftart dargestellt, selbst wenn der Font dort nicht installiert ist.
Es können jedoch nur Fonts ohne Lizenzeinschränkung eingebettet werden.
Ferner wird "Arial" nicht eingebettet, da dieser Font überall verfügbar ist.
Bitte berücksichtigen Sie, dass das Laden und Registrieren der eingebetteten
Fonts Verzögerungen beim Menü-Start mit sich führt. Beschränken Sie sich daher
bei der Verwendung der Fonts auf das notwendige Minimum.