Autorun CD Menu erstellen

Autorun CD Menu für CD und DVD, Frontend-Menu für USB-Stick erstellen

KS-SW - Klaus Schwenk Software


Autostart Menü für USB Stick (USB Flash Drive)


USB Flash Drive

USB Flash Drive (auch USB-Stick genannt) ist ein steckbares Speichermedium mit USB-Anschluss. Die Speicherkapazität beträgt zwischen 32 MB und 64 GB. USB Flash Drives sind sehr kompakt, und weisen eine höherer Speicherkapazität, eine schnellerer Zugriffszeit und eine höhere Transferrate als CDs und DVDs auf. Da die Preise für Speicherchips dastisch sinken, werden die Preise für die USB-Sticks immer attraktiver. Damit verdrängt dieser Speichertyp immer mehr die alte Floppy-Disk sowie die wieder beschreibbaren CDs und DVDs.

USB Flash Drive - Beispiele

Beispiele von USB Flash Drives (USB-Sicks)

Präsentation auf USB Flash Drive

Verwenden Sie ein USB-Stick um Ihre Werbebotschaft, Ihre Produkt- oder Firmen-Präsentation zu verteilen. Auf dem Gehäuse kann eine Gravur oder eine Bedruckung vorgenommen werden. In Kombination mit einer gespeicherten Autostart Präsentation ergibt sich damit ein beeindruckender Werbeträger.

Autostart Menü für USB Flash Drive
Achtung
Microsoft sperrt die Autorun-Funtion für USB-Stick (USB-Flash Drive) bei zukünftigen Window-Updates, da dieses Speichermedium für die Einschleusung von Computer-Viren genutzt wurde. Warum es dennoch Sinn macht, auch für USB-Sticks eine Menü-Oberfläche einzusetzen, lesen Sie auf dieser Seite.


Macht es einen Sinn, für USB-Sticks ein Menü-Programm zu verwenden ?

Ja ! - Verwenden Sie auf jeden Fall ein Menü-Programm, auch dann wenn der Autostart nicht aktiviert ist, denn:

  • Lassen Sie niemals Ihren Anwender auf dem Speichermedium nach einer zu startenden Datei oder einer zu startenden Präsentation suchen. CDMenuPro ermöglicht es, alle Programme und Dateien in Unterordner zu speichern. Lediglich das Menü-Programm muss im Wurzelverzeichnis des Speichermediums liegen. Damit sieht Ihr Anwender nur ein ausführbares Programm. Wenn Sie diesem Programm einen aussagekräftigen Namen geben, wie z.B. "USB-Start", "Präsentations-Start", Start-Menü" oder "Autorun-USB", steht für jeden Anwender zweifelsfrei fest, was gestartet werden muss.


Schützen Sie Ihre Kunden vor USB Flash Drive -Viren und -Würmer

Neuerdings haben die Programmierer von Malware (Viren, Würmer, Spyware) den USB Flash Drive als Übertragungswirt entdeckt. Dabei wird beim Einstecken des USB Sticks die Datei Autorun.inf verändert und mit einem zusätzlich auf den Datenträger kopierten Schädlings-Programm verknüpft.

Falls Sie sich für einen USB Flash Drive als Datenträger für Ihre Präsentation oder Ihre Dateninhalte entscheiden, sollten Sie unbedingt Ihre Kunden vor diesen Schädlingen schützen.

Verwenden Sie dazu ausschließlich USB Sticks, die über einen mechanischen Schreibschutz verfügen. Es handelt sich dabei in der Regel um einen kleinen Schiebeschalter am Gehäuse des USB Sticks, mit dem das Überschreiben der Daten durch Hardware verhindert wird. Vergessen Sie keinesfalls, nach Beschreiben des Datenträgers, den Schiebeschalter auf "Schreibschutz" zu stellen.

Weisen Sie Ihre Kunden und Anwender in Ihrem Begleitschreiben darauf hin, dass die Datensicherheit in Ihrem Unternehmen ernst genommen wird und dass Sie daher schreibgeschützte USB Sticks verwenden.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: